Wichtig war mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und dass die Küche robust genug für unseren Familienalltag ist. Genau das hat das Küchenstudio hier umgesetzt, ich bin super zufrieden!
Günstige U-Küche in Weiss mit viel Stauraum und hochgebautem Backofen

Projektbeschreibung
Für die Familie sollte eine Küche realisiert werden, die viel Stauraum und Arbeitsfläche bietet, ein gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet und dem Familienalltag standhält. Der erste Wunsch nach Arbeits- und Staufläche lässt sich am einfachsten mit einer U-Küche umsetzen, weshalb die Küchenberaterin diese Form gewählt hat. Um gleichzeitig eine preiswerte und widerstandsfähige Küche zu realisieren, wurden Fronten mit einer Melaminharzbeschichtung gewählt. Diese werden in einem ähnlichen Verfahren hergestellt wie Dekorarbeitsplatten, was technisch vergleichsweise einfach zu realisieren ist. Daher sind Fronten mit einer Melaminharzoberfläche gleichzeitig widerstandsfähig und günstig. Als optische Highlights wurden offene Regale und Hängeschränke mit Segmentglastüren verbaut. Für Kommunikation und Platz zum Arbeiten sorgt in der Küche der integrierte Tisch. Küchenmaße: ca. 337 x 260 / 150 cm, Fronten in Alpinweiß.
Geräteausstattung
Einbaubackofen Edelstahl Leonard LBN1314X Energieeffizienzklasse A (Spektrum A+++ - D), Glaskeramik Kochfeld Leonard LAS6060F, Designesse Edelstahl / Rauchglas Airforce F134-90 S4 GE Energieeffizienzklasse C (Spektrum A+++ - D), Kühlschrank Leonard LK0813 Energieeffizienzklasse F (Spektrum A - G), Geschirrspüler vollintegriert Leonard LV1527 Energieeffizienzklasse F (Spektrum A - G), Einbauspüle Edelstahl Rodi Okio Line 85 Deep.
Grundriss

Front: Weiße Melaminharzfront
Form: U-Küche
Küchen in U-Form bieten besonders viel Arbeitsfläche und Stauraum und sind daher perfekt als Familienküche geeignet. Entsprechend geplant, lassen sich U-Küchen auch schön in den offenen Wohnraum integrieren. Wenn ein Schenkel der U-Küche wie hier offen als Halbinsel geplant ist, lässt sich an dieser Stelle auch eine Kochinsel realisieren.

Griff: Metallgriff in Edelstahlfarben
Auszüge unter dem Kochfeld
Beim Kochen soll es möglichst einfach und praktisch zugehen deshalb sind Auszüge unter dem Kochfeld einfach unverzichtbar. So musst du nicht lange suchen oder deine Töpfe und Pfannen durch die Küche tragen, sondern hast sie direkt griffbereit. Und wenn du hier auch noch dein Kochgeschirr aufbewahrst, dann bist du immer startbereit.

Integrierter Küchentisch
Gemütlich und praktisch zugleich ist der integrierte Tisch. Er ist perfekt geeignet für alle Küchenarbeiten, die sich am besten im Sitzen erledigen lassen. Und der ideale Ort für ein Frühstück oder ein Getränk mit der besten Freundin oder dem besten Freund. Optisch ist er im selben Dekor gehalten wie Korpus und Sockel der Küche, so dass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Hochgebauter Backofen
Im Arbeitsdreieck zwischen Kochen, Spülen und Backen ist der Ofen hier optimal angeordnet. So ergibt sich ein effizienter Arbeitsablauf beim Kochen. Durch den Einbau auf Arbeitshöhe hast du von allen Punkten der Küche aus einen optimalen Blick auf den Ofenraum. So kannst du bei Plätzchen, Pizza oder Braten den idealen Gargrad abpassen und musst dich zum Be- oder Entladen nicht herunterbücken.

Hängeschränke mit Segmentglastür
Ein optisches Highlight findest du auch im Bereich der Wandschränke, da hier Türen mit Segmentglas verbaut wurden. So kannst du beispielsweise besonderes Porzellan schön in Szene setzen. Für die Abendstunden empfehlen wir, Hängeschränke mit Glastüren mit einer Beleuchtung zu versehen. Denn so schaffst du eine gemütliche Atmosphäre und der Schrankinhalt kommt noch mehr zur Geltung.
Schräghaube
Genial, wenn praktische Dinge auch noch toll aussehen. So sind Schräg- oder Kopffreihauben eine tolle Innovation, durch die du freie Sicht auf deine Töpfe und Pfannen erhältst. Und ganz nebenbei sehen sie auch noch eleganter aus als eine klassische Dunstesse, und das bei gleicher Absaugleistung.


Regale
Regale lockern jede Küchenplanung auf und geben ihr Lebendigkeit. Wichtig ist, dass offene Elemente immer wie hier in einem sinnvollen Verhältnis zu geschlossenen Schränken stehen. Sonst wirken Küchen schnell unruhig und unaufgeräumt.