Wir lieben es ländlich und gemütlich und gutes Essen bedeutet für uns Lebensqualität. So haben wir uns für diese Küche entschieden. Besonders toll ist die Selbstreinigungsfunktion des Ofens, denn das spart viel Zeit.
Landhausküche in Echtlack Weiss Hochglanz mit Kochinsel in T-Form

Projektbeschreibung
Hier wurde eine Küche im klassischen Landhausstil realisiert. Wichtig war den Kunden, die Küche als offene Wohnraumlösung zu gestalten. So schaffte die Küchenplanerin eine Inselküche in T-Form, die über klassische Elemente des Landhausstils verfügt. Hervorzuheben ist hier vor allem der Buffetschrank, der wie kein anderes Gestaltungselement für das Landhaus steht und das nicht nur in der Küche. Weitere Elemente wie das Kranzprofil, der Griff als Knopf oder der hochspringende Schrank über der Kochstelle runden den Gesamteindruck ab. Ebenso verleiht die Arbeitsplatte aus Vollholz der Küche eine natürliche Haptik. Für viel Kommunikation sorgt der integrierte Sitzplatz. Aus technischer Perspektive ist vor allem der Backofen hervorzuheben, denn er verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion. Küchenmaße: ca. 120 / 287 x 457 cm, Fronten in Lack, Alpinweiß Hochglanz.
Geräteausstattung
Einbaubackofen mit Pyrolysefunktion Bosch HBA578BS0 Energieeffizienzklasse A (Spektrum A+++ - D), Glaskeramik Kochfeld Bosch PKN645BA1E, Flachschirmhaube Elica ELITE 14 90-D Energieeffizienzklasse D (Spektrum A+++ - D), Kühlschrank Progress PK1011 Energieeffizienzklasse F (Spektrum A - G), Geschirrspüler vollintegriert Bosch SMV4HCX48E Energieeffizienzklasse E (Spektrum A - G), Einbauspüle Edelstahl Rodi Okio Line 85 Deep.
Grundriss

Landhausflair
Mit den typischen Elementen einer Landhausküche wie Fronten in Rahmenoptik, Kranzprofilen und Knöpfen als Griff entsteht ein harmonisches und gemütliches Gesamtbild. Hierzu passt auch die Gestaltung des Kochbereichs, wo der Schrank für die Dunstabzugshaube für ein ergonomisches Kocherlebnis nach oben gesetzt wurde. So lässt sich Landhaus heute genießen.
Front: Rahmenfront in Weiss Hochglanz

Form: Inselküche in T-Form
Landhaus und Insel, das passt einfach zusammen. Hier wurde die Insel als Halbinsel in T-Form herausgezogen. So ergibt sich nicht nur ein toller Eyecatcher, sondern auch eine Aufteilung zum ergonomischen Arbeiten. Sofern gewünscht, lässt sich die Kochstelle natürlich auch in die Insel verlagern. Eine schöne Lösung findest du auch im integrierten Sitzplatz auf der Rückseite der Insel.
Griff: Knopf im Landhausstil
Buffetschrank
Er ist einer der Klassiker in der Landhausküche: der Buffetschrank. Freistehend oder in die Planung integriert wie bei dieser Küche ist er im Landhausbereich gerne gesehen - und das nicht nur in der Küche. Dabei macht er nicht nur optisch viel her: Durch das große Volumen des Schranks erhältst du jede Menge Stauraum. Und durch die Glastüren wird der Blick frei auf schönes Porzellan.
Echtholz Arbeitsplatte
Der Landhausstil ist stark verbunden mit der Natur und so passt eine Arbeitsplatte in Massivholz perfekt in die Landhausküche. Im Gegensatz zu einer Standardarbeitsplatte ist eine Massivholzarbeitsplatte aus Vollholz gefertigt, wodurch sich eine tolle Haptik ergibt. Durch die fehlende Versiegelung mit einem Harz oder einem Lack benötigt die Massivholzarbeitsplatte jedoch regelmäßig Pflege in Form von Öl, kleine Beschädigungen lassen sich aber auch abschleifen.

Kochstelle mit Flachschirmhaube
Ganz typisch für die Gestaltung des Landhauses sind die hochgesetzten Schränke oberhalb der Kochstelle. Hierin befindet sich die Flachschirmhaube, die alle Kochdünste in saubere Luft verwandelt. Als alternative Gestaltungsmöglichkeit kannst du im Landhausbereich auch einen Kamin wählen, der passend zu deiner individuell geplanten Küche gestaltet wird.
Auszüge unter der Kochstelle
Praktisch sind die großen Auszüge, die du unter der Kochstelle findest. So hat alles seinen Platz und du alles schnell zur Hand wenn es schnell gehen muss. Vorteil der Auszüge: Sie lassen sich von oben beladen, so dass du ohne dich zu bücken sofort alles im Blick hast. Übrigens: Auszüge gibt es auch als Innenauszüge. So realisiert du eine durchgehende und ununterbrochene Linienführung ohne auf den Komfort von Auszügen zu verzichten.

Integrierte Sitzgelegenheit
Gemütlich, kommunikativ und praktisch zeigt sich die integrierte Sitzgelegenheit, die sich auf der Rückseite der Kücheninsel befindet. Hier können Freunde, Kinder oder der oder die Partner:in Platz nehmen und Koch oder Köchin Gesellschaft leisten. Für dich ist es der ideale Platz, um Küchenarbeiten zu erledigen bei denen du lieber sitzen möchtest.
Hochgebauter Backofen mit Pyrolyse
Die Pyrolysefunktion des Backofens macht dir das Leben leichter, da der Backofen sich so von alleine reinigt. Dies funktioniert über hohe Hitze, die Fett und Schmutz verdampfen lässt. Je nachdem, wie viel du im Backofen zubereitest wirst du Funktion ca. 1-2 Mal im Jahr laufen lassen, so dass sich der zusätzliche Stromverbrauch auch in Grenzen hält. Durch den Einbau des Ofens auf Arbeitshöhe lässt er sich zudem ganz einfach bedienen.
